Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich & Vertragspartner
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Diagnose‑, Reparatur‑ und Serviceleistungen der Borini – Technikhilfe & Reparatur (nachfolgend „wir“). Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn wir sie ausdrücklich schriftlich anerkennen. Verbraucher- und Unternehmerregelungen richten sich nach den gesetzlichen Definitionen des BGB.
2. Vertragsabschluss & Ablauf
Nach Eingang Ihres Geräts bzw. nach persönlicher Annahme führen wir eine Erstdiagnose durch. Auf Basis dessen erhalten Sie einen Kostenvoranschlag (KVA). Der Vertrag über die Reparatur kommt zustande, wenn Sie den KVA (z. B. mündlich, per WhatsApp, E‑Mail) freigeben.
3. Kostenvoranschlag (Diagnosepauschale)
Kurzdiagnose (kostenlos): Die erste Einschätzung Ihres Geräts (Sichtung/kurzer Funktionstest) ist unverbindlich und für Sie kostenlos, sofern kein schriftlicher Kostenvoranschlag (KVA) benötigt wird.
Schriftlicher KVA (auf Wunsch, kostenpflichtig): Benötigen Sie einen KVA in Textform (z. B. für Versicherung oder Arbeitgeber), berechnen wir hierfür eine Pauschale von 30 € (Smartphone/Tablet) bzw. 40 € (Notebook/Konsole), jeweils inkl. MwSt.
Der KVA ist unverbindlich; Abweichungen können sich durch Folgeschäden oder verdeckte Defekte ergeben.
4. Preise & Zahlung
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive gesetzlicher MwSt. Die Zahlung ist bei Abholung/Übergabe fällig; akzeptierte Zahlarten siehe Ladenhinweis (u. a. Bar, Kartenzahlung inkl. Apple Pay/Google Pay). Gerät eine Zahlung in Verzug, können gesetzliche Verzugszinsen und Mahnkosten berechnet werden.
Preisangaben & Irrtümer: Alle Preisangaben (z. B. auf der Website, in Anzeigen, telefonisch) sind bis zur Annahme des Kostenvoranschlags freibleibend; Irrtümer, Tipp- und Übermittlungsfehler bleiben vorbehalten. Ist ein angegebener Preis erkennbar fehlerhaft (insbesondere Eingabe‑/Rechen‑ oder technische Übermittlungsfehler), sind wir berechtigt, den Kostenvoranschlag zu widerrufen bzw. vom Vertrag zurückzutreten; in diesem Fall bieten wir die Leistung zum korrigierten Preis an. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie zum korrigierten Preis beauftragen möchten. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.
5. Ersatzteile: Qualität & Herkunft
Wir verwenden je nach Verfügbarkeit Originalteile, OEM‑Teile oder kompatible Qualitätsersatzteile. Sofern Sie ausdrücklich Originalteile wünschen, teilen Sie uns dies bitte vor Freigabe mit; ggf. längere Lieferzeit/Mehrkosten. Farbdarstellung/Leuchteigenschaften (z. B. Displays) können je nach Hersteller leicht abweichen.
6. Hinweise zu Dichtheit, Touch ID/Face ID & individuellem Risiko
Bei vielen Geräten erlischt nach dem Öffnen die werkseitige Dichtheit (IP‑Schutz). Wir stellen die Dichtung bestmöglich wieder her, können den ursprünglichen Schutz jedoch nicht garantieren. Bei Modulen wie Touch ID/Face ID arbeiten Gerätehersteller mit gerätespezifischen Paarungen; in seltenen Fällen können Funktionen trotz fachgerechter Reparatur aus herstellerbedingten Gründen eingeschränkt sein.
7. Datensicherung & Datenschutz
Für die Sicherung Ihrer Daten sind Sie verantwortlich. Auf Wunsch unterstützen wir bei der Datensicherung als Zusatzleistung, soweit technisch möglich. Wir behandeln Ihre Geräte‑ und Kontaktdaten vertraulich und nur zur Vertragsabwicklung; Details siehe Datenschutzhinweise.
8. Abnahme, Prüfung & Mängelanzeige
Mit Übergabe des reparierten Geräts erfolgt die Abnahme. Bitte prüfen Sie die Funktion bei Abholung; offensichtliche Mängel sind unverzüglich mitzuteilen. Verdeckte Mängel melden Sie bitte, sobald sie erkennbar sind. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.
9. Gesetzliche Mängelrechte (Gewährleistung) & freiwillige Garantie
Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte nach §§ 634 ff. BGB. Die Verjährungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen (regelmäßig 2 Jahre ab Abnahme, soweit zwingendes Recht dies vorsieht). Zusätzlich gewähren wir eine freiwillige Garantie von 12 Monaten auf von uns eingebaute Ersatzteile und die konkrete Reparaturleistung. Diese Garantie gilt nicht bei:
- neuerlichen Sturz‑, Schlag‑, Druck‑ oder Flüssigkeitsschäden,
- unsachgemäßer Behandlung, Softwaremanipulation, Fremdeingriff,
- natürlichem Verschleiß (z. B. Kapazitätsverlust von Akkus) und
- Beschädigung von Siegeln oder Feuchtigkeitssensoren.
Die gesetzlichen Rechte des Kunden (insbesondere Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch die freiwillige Garantie nicht eingeschränkt.
10. Haftung
Wir haften unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Für Datenverlust haften wir nur, soweit Sie eine ordnungsgemäße Datensicherung vorgenommen haben und der Schaden bei pflichtgemäßer Sicherung nicht eingetreten wäre.
11. Eigentumsvorbehalt & Werkunternehmerpfandrecht
Eingebaute Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum (Eigentumsvorbehalt). Uns steht das Werkunternehmerpfandrecht (§ 647 BGB) am übergebenen Gerät zu wegen unserer Forderungen aus der Reparatur.
12. Versand/Transport
Bei Versand‑ oder Abholservice verpacken Sie das Gerät transportsicher. Wir empfehlen versicherten Versand. Transportrisiken beim Hinversand tragen Sie; beim Rückversand tragen wir das Risiko bis zur Übergabe an Sie.
13. Abholung, Lagerung & Verwertung
Das (reparierte oder unreparierte) Gerät ist innerhalb von 3 Wochen nach Benachrichtigung abzuholen. Danach berechnen wir 2 € pro Kalendertag Lagerkosten. Nach 3 Monaten sind wir – nach vorheriger Ankündigung – berechtigt, das Gerät zur Kostendeckung zu verwerten bzw. fachgerecht zu entsorgen; etwaige Mehrerlöse stehen Ihnen zu, Mindererlöse sind auszugleichen. Bitte entfernen Sie vor Abgabe SIM‑/Speicherkarten oder weisen Sie uns auf deren Verbleib hin.
14. Widerruf bei Fernabsatz
Sofern der Vertrag als Fernabsatz mit einem Verbraucher geschlossen wird, besteht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht. Dieses kann bei Reparaturen entfallen, wenn wir die Leistung vollständig erbracht haben und Sie zuvor ausdrücklich zugestimmt und Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben (§ 356 Abs. 4 BGB). Bereits erbrachte Teilleistungen/Kosten bleiben erstattungsfrei.
15. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
16. Gerichtsstand & anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Landau.
17. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.